Verantwortlicher
nova tero e. V.
c/o Andreas Thom
Börnchener Dorfstraße 21
01728 Bannewitz OT Börnchen
E-Mail: info@novatero.org
Der Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Dresden unter VR 15097 eingetragen und vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden Andreas Thom. Für den Bereich der unselbständigen Stiftung nova tero erfolgt die Datenverarbeitung ebenfalls durch den Verein als Treuhänder.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) zu folgenden Zwecken:
- Verwaltung der Mitgliedschaften im Verein (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Erfüllung satzungsgemäßer und gemeinnütziger Aufgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. e bzw. f DSGVO)
- Durchführung von Projekten, Veranstaltungen und Spendenaktionen
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere aus Steuer-, Vereins- und Gemeinnützigkeitsrecht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Berichte über Projekte oder Veranstaltungen) auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Eine Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten) erfolgt nur mit ausdrücklicher Einwilligung oder auf gesetzlicher Grundlage.
Kategorien verarbeiteter Daten
- Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer)
- Mitglieds-, Spender- und Unterstützerdaten
- Bank- oder Wallet-Daten bei Zuwendungen oder Zustiftungen
- Kommunikations- und Korrespondenzdaten
- Foto- und Videodaten bei Veranstaltungen (nur mit Einwilligung oder auf Grundlage berechtigter Interessen)
Empfänger der Daten
Personenbezogene Daten werden nur an Dritte weitergegeben, soweit dies gesetzlich erlaubt oder zur Erfüllung unserer Aufgaben erforderlich ist, insbesondere an:
- Steuer- und Finanzbehörden
- Banken und Zahlungsdienstleister
- beauftragte Auftragsverarbeiter (z. B. IT- oder Hosting-Dienstleister)
- zuständige Behörden bei rechtlicher Verpflichtung
Eine Weitergabe in Drittstaaten außerhalb der EU erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (Art. 44 ff. DSGVO).
Speicherung und Löschung der Daten
Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden sie gelöscht oder anonymisiert.
Für steuerrelevante Unterlagen gilt in der Regel eine Aufbewahrungsfrist von zehn Jahren.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:
- Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an info@novatero.org.
Sicherheit der Datenverarbeitung
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um die personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
Unsere Internetseiten werden ausschließlich über verschlüsselte HTTPS-Verbindungen bereitgestellt.
Einsatz von Cookies und Server-Protokollen
Unsere Webseite verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb erforderlich sind.
Beim Besuch der Seite werden automatisch Server-Logfiles (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browsertyp, Betriebssystem) erhoben. Diese Daten dienen der Sicherstellung des technischen Betriebs und werden nach spätestens 14 Tagen gelöscht.
Externe Dienste und Links
Sofern auf externe Webseiten oder Dienste (z. B. soziale Netzwerke, Zahlungsanbieter) verlinkt wird, gilt deren jeweilige Datenschutzerklärung. Wir haben keinen Einfluss auf deren Inhalte oder Datenverarbeitung.
Spenden und Zustiftungen
Bei Spenden oder Zustiftungen verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich zur Abwicklung der Zuwendung und zur Ausstellung von Zuwendungsbestätigungen.
Eine Weitergabe erfolgt nur an die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Stellen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, etwa bei neuen gesetzlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Prozesse.
Die jeweils aktuelle Fassung ist auf dieser Webseite veröffentlicht.
Aufsichtsbehörde
Zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Devrientstraße 5, 01067 Dresden
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
